Hausrath

Hausrath
1. Besser armer Hausrath als ein leeres Haus.
Dän.: Bedre lidet boeskab end et tomt huus. (Prov. dan., 386.)
2. Der alten Haussrath vnd Tracht war schlecht vnd gerecht, alber vnd vest.Petri, II, 81.
3. Der best Hauss-Raht ein fromb Weib.Schottel, 1141a; Egenolff, 364b; Reinsberg I, 161.
4. Der best Huusroth in 're brave Frau b'stoht. (Hauenstein im Aargau.) – Schweiz, II, 184, 27.
5. Der beste Haussrath ist, nicht alles kauffen. Petri, II, 496.
6. Ein guter Haussrath ist nicht zu verachten. Petri, II, 193.
7. Es ist der best haussrath, der ein fromm weib hat.Franck, I, 14a; II, 178a; Gruter, I, 34; Petri, II, 83; Henisch, 324, 22; Eyering, II, 510; Latendorf II, 9; Eiselein, 633; Simrock, 11384.
Worunter keineswegs eine Betschwester verstanden werden darf. Winckler (V, 50) hat statt fromm Weib, ein böses Weib, wovon der Sinn, wenn es nicht ein Druckfehler ist, nicht klar ist.
8. Viel Hausrath, viel Unrath.Simrock, 4456a.
9. Wenn's geht an den Hausrath, ist Sparen zu spat.Eiselein, 289.
Lat.: Absurdum siquidem et grave in imo parcere fundo. – Plena ubi dolia sunt, aut jam prope, inania vini, tum satiare, sed in medio fac parcior esto. – Sera in fundo parsimonia. (Eiselein, 289.)
10. Wer behalten wil Haussrath vnnd Aschen, der lass nicht allzeit wandern seine Flaschen, hüt sich auch vor borgen im kauffen, sonst muss er ehe Zeit entlauffen.Gruter, III, 104; Henisch, 1126, 46; Lehmann, II, 870, 147.
[Zusätze und Ergänzungen]
11. Der Hausrath verderbet den Stadtrath.
»Von der Kinderliebe und Versorgung sagt das alte Sprichwort: der Hausrath verderbet den Stadtrath.« (Harssdörffer, 2558.)
*12. 'S ist oinerle Hausrath oder Rathhaus. (Bietigheim.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hausrath — ist der Name folgender Personen: Adolf Hausrath (1837–1909), protestantischer Theologe und Schriftsteller August Hausrath (1865–1944), deutscher Klassischer Philologe Daniel Hausrath (* 1976), deutscher Schachspieler Hans Hausrath (1866–1945),… …   Deutsch Wikipedia

  • Hausrath — Hausrath, Adolf, protest. Theolog, geb. 13. Jan. 1837 in Karlsruhe, wo sein Vater August H. (gest. 1847) ein angesehener Prediger und im Verein mit Zittel und Schellenberg Führer der liberalen Partei war, wurde 1861 Vikar und Privatdozent in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hausrath — Hausrath, Adolf, prot. Theolog, geb. 13. Jan. 1837 zu Karlsruhe, seit 1867 Prof. in Heidelberg. Hauptschriften: »Neutestamentliche Zeitgeschichte« (3 Tle., 1868 fg.; zum Teil 3. Aufl. 1875 79), »D. F. Strauß und die Theologie seiner Zeit« (2 Bde …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hausrath, der — Der Hausrath, des es, plur. inus. für Hausgeräth, siehe dasselbe, ingleichen Rath …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Adolf Hausrath — (Pseudonym George Taylor; * 13. Januar 1837 in Karlsruhe; † 2. August 1909 in Heidelberg) war ein protestantischer Theologe und Schriftsteller. Hausrath gilt neben Felix Dahn und Georg Ebers als Hauptvertreter des sogenannten Professorenromans .… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Hausrath — (* 5. Oktober 1866 in Karlsruhe; † 29. August 1945 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Forstwissenschaftler. Er ist vor allem mit forstgeschichtlichen Studien hervorgetreten und war ein bedeutender Waldbauhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Hausrath — Daniel Hausrath, 2010 Daniel Hausrath (* 8. April 1976) ist ein deutscher Schachspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Adolph Hausrath — (January 13, 1837 ndash; August 2, 1909), a German theologian, was born at Karlsruhe.He was educated at Jena, Göttingen, Berlin and Heidelberg, where he became Privatdozent in 1861, professor extraordinary in 1867 and ordinary professor in 1872.… …   Wikipedia

  • Luther, Martin — • Leader of the great religious revolt of the sixteenth century in Germany; born at Eisleben, 10 November, 1483; died at Eisleben, 18 February, 1546 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Luther, Martin      …   Catholic encyclopedia

  • Luther —     Martin Luther     † Catholic Encyclopedia ► Martin Luther     Leader of the great religious revolt of the sixteenth century in Germany; born at Eisleben, 10 November, 1483; died at Eisleben, 18 February, 1546.     His father, Hans, was a… …   Catholic encyclopedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”